WIR BETREUEN SIE UND IHRE BERUFSKRAFTFAHRER

Weiterbildung nach BKrFQG
„MODULE 95“

Erfahren Sie hier mehr zur Kraftfahrer-Weiterbildung. Wir beraten Sie rund um das Thema Berufskraftfahrer Aus und Weiterbidung BKrFQG Module 95 hier in Berlin.

Wir sichern die Ausbildung mit eigenen Kapazitäten, Rufen Sie uns an, oder Buchen direkt einen Termin.

InHouse Schulung

Wir sind zertifizierter Partner für Weiterbildung und Inhouse Schulung für Berufskraftfahrer wie Busfahrer, Lkw-Fahrer und Außendienstler.

Ausbildung zum LKW-Fahrer und Busfahrer

Geprüfte Qualität bei uns, unseren Partnern und unseren Kunden!

Unser Serviceangebot:

Wir verstehen uns als Service-Partner für alle Belange „rund um den Führerschein“

BUCHEN SIE IHRE BENÖTIGTEN MODULE!

JEDES MODUL EINZELN BUCHBAR, AUCH SAMSTAG LEHRGÄNGE IM ANGEBOT

Quaabo kompetent und erfahren in der Weiterbildung, Module95 für Berufskraftfahrer in Berlin

Gemeinsam mit der Bagaroo GmbH in Berlin sind wir bereits seit über 11 Jahren der kompetente Ansprechpartner, wenn es sowohl um die Ausbildung als auch um die Weiterbildung für Berufskraftfahrer nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG) geht (Module 95). Daraus resultiert eine enorme Erfahrung, von der Sie profitieren können.

MODULE 95, WAS IST WAS?

DIE BERUFSKRAFTFAHER MODULE IM DETAIL

Modul1: Eco Training

Kenntnisbereiche: 1.1. , 1.2, 1.3

Eine wirtschaftliche Fahrweise führt zu Kosteneinsparungen, und dass nicht allein durchsinkenden Kraftstoffverbrauch, sondern auch das z.b. geringeren Verschleiß. Mit dem Eco-Training können so erheblich Einsparpotenziale realisiert werden.

Die Schulungsinhalte:

  • Notwendigkeit von Abgasnachbehandlungs- systemen
  • Technik zur Unterstützung wirtschaftlichen Fahrens
  • Analyse der Fahrwiderstände
  • Eco-Fahrphilosophie
  • Fahrermotivation zu wirtschaftlichem Fahren
  • Wirtschaftlichkeitsrechnung

Modul2: (Sozial) Vorschriften für den Güterverkehr

Kenntnisbereiche: 2.1 , 2.2

Kenntnisse zu den allgemeinem uns sozialrechtlichen Vorschriften sind nicht nur Vorrausetzung, um rechtlich auf dem aktuellsten Stand zu sein sondern auch wichtig, um im Fahrerinteresse die Gefahren zu senken.

Die Schulungsinhalte:

  • Allgemeine Vorschriften für den Güterverkehr
  • Die sozialrechtlichen Rahmbedingungen und deren Vorschriften zu Lenk- und Ruhezeiten, zum digitalen und zum analogen Kontrollgerät sowie zu den damit verbunden Mitführpflichten gemäß EG- und AETR-Richtlinien sowie dem Arbeitszeitgesetzt.
  • Auffrischung von Verkehrsregeln sowie neue Vorschriften zu Handy-Benutzung, Mautausweichverkehr, Personen im Laderaum, Anschnallpflicht und Reißverschlussverfahren sowie neuer Verkehrszeichen.

Modul3: Sicherheitstechnik & Fahrsicherheit

Kenntnisbereiche: 1.2 , 3.1 , 3.5

Der richtige Umgang mit den immer höheren Standards an Sicherheitstechnik in  modernen LKW macht es für den Fahrer unumgänglich, sich stets weiterzubilden. Kenntnisse dazu und zum Verhalten in Grenzsituationen werden in diesem Modul behandelt.

Die Schulungsinhalte:

  • Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
  • Fähigkeit zu richtiger Einschätzung der Lage bei Notfällen
  • Kenntnisse der technischen Merkmale und Funktionsweisen der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs
  • Hinweise auf praktsiche Sicherheitsübungen
  • Kraftübertragung und Bremsmethoden
  • Kurvenfahren (unter- bzw. übersteuern)

Modul4: Sozialvorschriften, Risiken & Notfälle im Verkehr

Kenntnisbereiche: 2.1, 3.1, 3.2, 3.5

Kenntnisse zu den Lenk- und Ruhezeiten sowie zu den typischen Risiken und Arbeitsunfällen im Fahrerberuf vermindern die Gefahren: ein Modul für die Sicherheit des Fahrers.

Die Schulungsinhalte:

  • Sozialvorschriften und digitales Kontrollgerät
  • Kriminalität und Schleusung illegaler Einwanderer
  • Sensibilisierung in Bezug auf Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
  • Fähigkeit zu richtiger Einschätzung der Lage bei Notfällen

Modul5: Ladungssicherung

Kenntnisbereiche: 1.4

Unzureichende Ladungssicherung ist eine der Hauptursachen für schwerste Unfälle.

Wie Fahrer Ihre Ladungen richtig verladen und sichern müssen, erfahren Sie in diesem Training.

Die Schulungsinhalte:

  • Kenntnisse über die wirkenden Kräfte während der Fahrt
  • Berechnung der Nutzlast und des Nutzvolumens
  • Richtige Verteilung der Ladung
  • Auswirkung von Überladung auf Fahrzeug und Achsen
  • Fahrzeugstabilität und Schwerpunkt
  • Arten von Verpackungen und Lastträgern
  • Feststell – und Verzurr Techniken
  • Richtige Verwendung von Zurmitteln

UNSERE NÄCHSTEN TERMINE

„MODULE 95“ –  WOCHEN UND WOCHENENDKURSE

WOCHENENDKURSE

  • Modul 2 : 13.05.2023 08:00-16:00 Uhr
  • Modul 5 : 10.06.2023 08:00-16:00 Uhr
  • Modul 1 : 08.07.2023 08:00-16:00 Uhr
  • Modul 3 : 16.09.2023 08:00-16:00 Uhr
  • Modul 4 : 14.10.2023 08:00-16:00 Uhr
  • Modul 2 : 18.11.2023 08:00-16:00 Uhr
  • Modul 5 : 02.12.2023 08:00-16:00 Uhr

WOCHENKURSE

  • Modul 5 – 04.07.2023 08:00-16:00 Uhr
  • Modul 4 – 05.07.2023 08:00-16:00 Uhr
  • Modul 3 – 06.07.2023 08:00-16:00 Uhr
  • Modul 2 – 07.07.2023 08:00-16:00 Uhr
  • Modul 1 – 08.07.2023 08:00-16:00 Uhr

IHR DIREKTKONTAKT ZU UNS

SIE HABEN FRAGEN, SIE MÖCHTEN EIN MODUL BUCHEN?
WIR FREUEN UNS AUF SIE!

Um Ihnen einen Überblick über die gesamte Aus- & Weiterbildung für Busfahrer und Lkw-Fahrer sowie andere Berufskraftfahrer zu geben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Schulungstermin für eine InHouse Schulung.

Wir freuen uns schon darauf, Ihre Fahrer weiterbilden zu dürfen.

    SO FINDEN SIE UNS

    QUAABO / FÜHRERSCHEIN AKADEMIE

    Siegfriedstraße 49-60
    D-10365 Berlin
    030 – 55 77 99 77
    030 – 55 77 99 80
    info@quaabo.de
    www.quaabo.de

    UNSERE PARTNER